Sitz des fusionierten Dekanats wird Limburg
Jetzt ist es beschlossene Sache: Der Sitz des zukünftigen fusionierten evangelischen Dekanats wird Limburg sein. Dies wurde auf der 4. Gemeinsamen Synode der evangelischen Dekanate Runkel und Weilburg am Freitag, 15.11.2019 mit überzeugender Mehrheit beschlossen.
Zum 1. Januar 2022 werden die beiden Dekanate Runkel und Weilburg zu einem fusioniert werden. Bereits im Vorfeld sollen zahlreiche Aktivitäten, gemeinsame Konferenzen und Synoden das Zusammenwachsen vorbereiten und erleichtern. Ein strittiger Punkt war allerdings, wo sich der zukünftige Sitz des neuen Dekanats befinden soll. Der Weilburger Dekan Ulrich Reichard schilderte in einer ausführlichen Präsentation die Stationen zur Entscheidungsfindung, die alles andere als leicht war. In mehreren Klausuren und Arbeitsgruppen wurden Leitlinien und Kriterien entwickelt, an denen der zukünftige Sitz nach objektiven Maßstäben gemessen werden sollte. Kriterien waren unter anderem die Symbolkraft nach innen und außen, eine flexible Raumgestaltung und Architektur, Energie-Effizienz, die Netzwerkfähigkeit, die auch Raum für größere Veranstaltungen wie regelmäßig stattfindende Pfarrkonferenzen zulässt und nicht zuletzt die Erreichbarkeit und der Preis. Eine ganze Reihe von Standortvarianten mit bestehenden Gebäuden standen auf diese Weise in Limburg, Weilburg und auch in Villmar zur Disposition. Daneben wurde die Möglichkeit eines Neubaus geprüft. Auch hier standen mehrere Grundstücke in Limburg, Weilburg, Löhnberg, Hadamar und Runkel in der engeren Auswahl. Die bestehenden Dekanatsgebäude bekamen nach dem Kriterienschlüssel jeweils vier Pluspunkte, was angesichts der Anforderungen jedoch nicht ausreichte. So blieb nach langen Prüfungen der Steuerungsgruppe ein Grundstück am Dietkircher Weg in Limburg übrig, das sich im Besitz der Evangelischen Kirchengemeinde Limburg befindet. Für dieses Grundstück wird ein Investor ein den Kriterien entsprechendes Gebäude errichten und an das Dekanat vermieten. Das Helmut-Hild-Haus in Weilburg, das derzeit das Dekanat Weilburg beherbergt, wird auch weiterhin ein Haus der Evangelischen Kirche bleiben mit Diakoniestation, Regionalverwaltung und Räumlichkeiten für besondere Anlässe. Die anschließende Aussprache geriet überraschend kurz angesichts der Emotionen, die dieses Thema in der Vergangenheit erzeugte. Ein vorbereitetes Plädoyer für den Standort Weilburg eines Delegierten konnte das Abstimmungsergebnis auch nicht mehr beeinflussen. Die Abstimmung erfolgte geheim und nach Dekanaten getrennt. Aus dem Dekanat Runkel gaben von 34 Stimmberechtigten 32 ihr Ja ab, ein Nein und eine Enthaltung. Aus dem Dekanat Weilburg stimmten von 36 Delegierten 20 mit Ja, 12 mit Nein, 2 Enthaltungen und 2 ungültigen Stimmzetteln. Damit war der Beschlussvorschlag angenommen und die Synode konnte sich den weiteren Tagesordnungspunkten zuwenden.
Offenlegung Haushalt 2020
Die Zwölfte Dekanatssynode des Evangelischen Dekanates Weilburg hat auf ihrer Tagung am 15. November 2019 den Haushaltsplan 2020 des Dekanates verabschiedet.
Die Offenlegung erfolgt in der Zeit vom 2. bis 10. Dezember 2020 zu den üblichen Bürozeiten Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr in den Räumen des Evangelischen Dekanates Weilburg, Konrad-Adenauer-Str. 5, 35781 Weilburg. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Familytime Advent
"FamilyTime - Krippe, Kekse, Weihnachtsbaum" am 7. Dezember 2019 mit Frühstück und Kreativem für Groß und KleinAm Samstag, den 7. Dezember 2019 findet von 10 bis 13 Uhr zum ersten Mal die "FamilyTime" statt, in der Kinder und ihre Eltern(teile), Großeltern und Enkel etc. Zeit miteinander verbringen können. Ins Weilburger Helmut-Hild-Haus in der Konrad-Adenauer-Str. 5 laden die Gemeindepädagog*innen des Evangelischen Dekanats Weilburg, Tanja Richter und Hieu Duong, rund um das Thema Advent ein: Es gibt ein leckeres Frühstück, Geschichten und kreative Basteleien für Kinder und Erwachsene. Hier haben alle mal die Möglichkeit, in der oftmals hektischen Adventszeit ein bisschen zu entschleunigen. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird bis zum 3. Dezember gebeten unter 06471/4923382 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Neuer Vorstand der Ev. Jugendvertretung Weilburg gewählt
Am 01. November 2019 haben die Mitglieder der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat Weilburg (EJVD) ihren neuen Vorstand sowie Delegierte für den Kreisjugendring Limburg-Weilburg und die Ev. Jugend in Hessen und Nassau (EJHN) gewählt. Zweimal im Jahr trifft sich die EJVD zur Vollversammlung, um Themen rund um die Kinder- und Jugendarbeit zu besprechen und zu diskutieren. Hier werden neue Projektideen entwickelt, über Gott und die Welt gesprochen, gelacht, diskutiert und gegessen. Am Freitag, 01. November wurde zur konstituierenden Sitzung der EJVD geladen. Nachdem in der Ev. Kirche in Gräveneck gemeinsam die Nacht der Lichter - ein meditativer Gottesdienst mit Gesängen aus Taizé gefeiert wurde, sind die Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Ev. Gemeindehaus zusammen gekommen, um den neuen Vorstand zu wählen. Nach zwei Jahren erfolgreicher Arbeit hat sich der bisherige Vorstand verabschiedet. Dekanatsjugendreferentin Anna da Silva bedankte sich bei all denjenigen, die in den letzten zwei Jahren einen Posten für und in der Ev. Jugend Weilburg übernommen hatten. Es waren zwei spannende Jahre mit neuen Projekten und Initiativen, die von den Gewählten vorangetrieben wurden.
Die Hauptamtlichen des Gemeindepädagogischen Dienstes und Dekanatsjugendpfarrer Jörg Lange freuen sich nun auf die nächsten zwei Jahre mit den neuen Vorstandsmitgliedern und den Delegierten und gratulieren Thilo Elett, Luca Lucchesi, Milena Benner, Leonie Müller und Celine Köhler ganz herzlich zur Wahl in den Vorstand der EJVD. Außerdem wurden Thilo Elett, Leonie Müller und Cécile Kuhlmann als Delegierte für die EJHN sowie Eva Huth, Luca Lucchesi und Anna da Silva als Delegierte für den Kreisjugendring Limburg-Weilburg gewählt. Auch ihnen sei von Herzen für ihre Bereitschaft gedankt, die Ev. Jugend auch in anderen Gremien zu vertreten. Am 20. Dezember 2019 werden die Gewählten im SCHOOL´S OUT Jugendgottesdienst eingesegnet. Die Jugendvertretung und das SCHOOL´S OUT-Team laden herzlich zu diesem Gottesdienst um 19:00 Uhr in die Schlosskirche Weilburg ein! (Bericht Anna da Silva)
Hintere Reihe:
Thilo Elett, Jörg Lange (Dekanatsjugendpfarrer), Milena Benner, Eva Huth, Anna da Silva (DJR), Celine Köhler
Vordere Reihe:
Leonie Müller, Cécile Kuhlmann, Lea Heiger (Jugendsynodale)
Es fehlt: Luca Lucchesi